![]() |
|
Start | Aktuelles | Historie | Konzertchronik
| Hörbeispiele | Unterwegs
| Offizielle
Chorseite |
|
Start Aktuelles Historie Konzertchronik Hörbeispiele Unterwegs |
Geschichte des ökumenischen Kirchenchors Der
evangelische Kirchenchor
Lorsbach wurde im Jahre 1924 durch Initiative des damals in Lorsbach
wirkenden
Pfarrers Karl Anthes ins Leben gerufen. Bei der Lorsbacher Bevölkerung
fand
seine
Idee lebhafte Zustimmung, und es meldeten sich spontan 65 aktive und 50
passive
Mitglieder. Am 10. 2. 1924 wählten diese aus ihren Reihen den Vorstand.
Die
Gründungs-Generalversammlung fand am 24. des gleichen Monats in der
Kirche
statt. Zum Wahlspruch des Chores wurde Psalm 98,4-6 erkoren: Jauchzet
dem Herrn, alle Welt,
singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und mit Saitenspiel! Mit Trompeten und Posaunen jauchzet vor dem Herrn, dem König! Der erste Vorstand des Kirchenchors: 1.
Vorsitzender Herr Hauptlehrer Schlosser
2. Vorsitzender Herr Adolf Steckenmesser 1. Schriftführer Herr Bürgermeister Christian Els 2. Schriftführer Frau Wilhelmine Haberstock 1. Kassierer Herr August Schneider 2. Kassierer Frau Friederike Roth Beisitzer Herr Ludwig Hieronymus, Herr Wilhelm Maurer, Herr Knoll, Fräulein Hedwig Weyel Als Dirigent konnte Fritz Bücher aus Lorsbach gewonnen werden, der seit 1909 auch das Dirigentenamt der Concordia Langenhain wahrnahm. Der Lorsbacher Kirchenchor wurde als eingetragener Verein geführt. Es mußten Beiträge entrichtet werden, um aus den Einnahmen den Dirigenten und die Saalmiete für die Übungsstunden bezahlen zu können. Im Jahre 1931 erfolgte der Anschluß an den Verband evangelischer Kirchenchöre. Nach
den Kriegsjahren fand
sich der Kirchenchor im Herbst 1946 unter seinem alten Dirigenten Fritz
Bücher
wieder zusammen. Schon nach einem halben Jahr konnte er mit seinem
ersten
Konzert an die Öffentlichkeit treten.
Der letzte Vereinsvorstand im Jahre 1964: 1. Vorsitzende Luise
Gerner
2. Vorsitzende Elsi Kurz 1. Schriftführerin Ursula Samtleben 2. Schriftführerin Nina Gumbert 1. Kassiererin Lenchen Fuchs 2. Kassiererin Elsi Kurz Neben dem Kirchenchor bestand noch ein Singkreis unter der Leitung der Musiklehrerin Frau Egidi, der sich ausschließlich aus jungen Frauen und Mädchen zusammensetzte. Auf Anregung des damaligen Ortspfarrers Volker Freiherr von Streit schlossen sich beide Chöre Ende des Jahres 1964 zusammen. Nun gab es auch 12 Männerstimmen im Chor. Das erste gemeinsame Singen fand bei der Christmette 1964 statt. Die musikalische Leitung des gemischten Chores übernahm Herr Hans Joachim Herbst für die nächsten Jahre. ![]() |
Impressum | Sitemap |